Es ist mal wieder Zeit für eine Soli-Party! Denn antifaschistisches Engagement kostet nicht nur Zeit, sondern leider auch Geld. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit euch tanzen und wenigstens eine Nacht der grauen Alltagsscheisze entfliehen. Die Gewinne dieser Nacht werden für die antifaschistiche Arbeit der Kritischen Intervention Wiesbaden genutzt.
Archiv
AustauschBar zu “Kritischer Theorie”
Diese AustauschBar soll einen ersten Einblick in die kritische Theorie (die sogenannte Frankfurter Schule) bieten, eine gesellschaftstheoretisch-philosophische Tradition, die in linken Kreisen viel diskutiert wurde und wird.
AustauschBar zu “Graue Wölfe”
Diese AustauschBar möchten wir uns mithilfe eines kurzen Input-Vortrags mit den Grauen Wölfen, ihrer Ideologie und Organisation auseinandersetzen. Daran anschließend wird es wie üblich Raum für Diskussionen geben.
AustauschBar zu “Antisemitismus in der Linken”
Nachdem wir uns letze AustauschBar (ATB) bereits mit Antisemitismus und seinen unterschiedlichen Ausprägungen beschäftigt haben, möchten wir uns diese ATB dem Antisemitismus innerhalb der Linken widem. Diesen Themenkomplex möchten wir uns anhand von historischen Beispielen wie etwa dem Antisemitismus vor dem Mauerfall, aber auch dem Antisemitismus nach ’89 erschließen. Anschließend wird es wie üblich Raum für Diskussionen geben.
AustauschBar zu “Antisemitismus”
In den nächsten ATBs (AustauschBars) werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Antisemitismus auseinandersetzen.
Beginnen werden wir mit einer begrifflichen und historischen Einordnung.
Dafür werden wir vom Antijudaismus über den völkisch-nationalistischen Antisemitismus bis hin zum strukturellen Antisemitismus verschiedene Motive und Strukturen ausarbeiten, um das spezifische an der antisemitischen Ideologie aufzuzeigen.
Gaming Nachmittag / Gaming Afternoon
Wir packen die Gamingkonsolen – alt wie neu – aus, um einen Nachmittag dem grauen Alltag zu entkommen. Dazu laden wir euch Refugees (ab 16) herzlich ins Sabot am 13.03. ab 15 Uhr ein. Kaffee, Tee und Kuchen werden gestellt, Kaltgetränke können gegen Spende an der Bar erworben werden. Aufgrund des Jugendschutzes bitten wir auf Hartalk und Rauchwaren zu verzichten. Also ran an die Controller! <3 🙂
AustauschBar “Reflexion zur Podiumsdiskussion (Gen
Die kommende AustauschBar soll sich der Reflexion der Ergebnisse der vorausgegangenen Podiumsdiskussion* widmen. Außerdem möchten wir gemeinsam mögliche Strategien gegen die voranschreitende Gentrifizierung in Wiesbaden entwickeln.
Podiumsdiskussion: Eine kritische Auseinandersetzu...
Angeregt durch den Fall des “Alten Gerichts”, das von der Stadt Wiesbaden an Investoren verkauft wird, veranstalten wir eine Podiumsdiskussion, die sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Privatisierung des öffentlichen Raums auseinandersetzt. Vertreter*innen verschiedener kultureller Initiativen und Vereine schildern ihre Erfahrungen bezüglich dieser Problematik. Ein Austausch zum Umgang mit der zunehmenden Schwierigkeit, nichtkommerzielle offengehaltene Räume und Angebote in der Stadt zu gestalten und zu erhalten, soll angeregt werden.
AustauschBar “Gentrifizierung vs. Erinnerungskultu
Wir wollen uns weiter mit Gentrifizierung und der Schaffung von Freiräumen beschäftigen. Dieses Mal an den Beispielen des Klappersfelds inn Frankfurt und dem Umgang mit der geschichtlichen Bedeutung des Gebäudes. Als weiteres Beispiel wollen wir Project Shelter, ebenfalls aus Frankfurt, betrachten
AustauschBar zu “Gentrifizierung und Stadtentwickl
In unserem neuen Themenblock setzen wir uns mit dem Themen Gentrifizierung und Stadtentwicklung auseinander. Bei unserer ersten AustauschBar werden wir euch eine kleine Einführung in das Thema Gentrifizierung geben:
– Was ist das?
– Wer ist beteiligt?
– Was können wir dagegen tun?