1 month ago
Morgen Abend, 19:30 Uhr in der Kreativfabrik Wiesbaden: Tom Uhlig zum Thema "Schlecht getauft. Zur Religionskritik nach Freud und christlichem Antijudaismus" in unserer Reihe "Wahnhafte Erlösung". Kommt vorbei, wir freuen uns!![]()
Mehr Infos: ki-wi.website/blog/category/termine/
... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.3 months ago
Am 25. April folgt dann der zweite Vortrag aus unserer Reihe „Wahnhafte Erlösung" zu Religionskritik und aktuellen Phänomenen des religiösen Fundamentalismus und Konservatismus. ![]()
Tom Uhlig wird darüber sprechen, wie christlicher Antijudaismus ausgehend von Freuds Religionskritik analysiert werden kann. ![]()
Hier könnt ihr mehr über unsere Reihe erfahren: ki-wi.website/blog/2023/03/03/veranstaltungsreihe-wahnhafte-erloesung/![]()
Vielen Dank auch an die Kreativfabrik Wiesbaden für die Räumlichkeiten und die ehrenamtliche Betreung der Veranstaltungen! <3
... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.3 months ago
Wir machen wieder Vortragsreihen! Es wird im April die ersten beiden Vorträge in der Reihe „Wahnhafte Erlösung" geben, in der es um Religionskritik und aktuelle Phänomene des religiösen Fundamentalismus und Konservatismus gehen wird. ![]()
Im Vortrag von Jonas Kruthoff „wird entlang zentraler Vordenker und Organisationen des Islamismus erläutert, inwiefern diese als Vertreter einer islamistischen Rechten zu betrachten sind, dabei wird insbesondere auf die Beziehung zur völkischen Rechten eingegangen. Anhängerinnen und Anhänger einer islamistischen Rechten finden sich auch in Deutschland insbesondere innerhalb der Verbandslandschaft. Deren Wirken im Kontext von Religionspolitik und Gesamtgesellschaft wird ebenfalls kritisch beleuchtet." ![]()
Mehr über die Konzeption der Reihe könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen:
ki-wi.website/blog/2023/03/03/veranstaltungsreihe-wahnhafte-erloesung/![]()
Danke auch an die Kreativfabrik Wiesbaden für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten! <3
... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.3 months ago
In Gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau, der sich heute zum dritten Mal jährt.![]()
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Hamza Kurtović
Mercedes Kierpacz
Said Nesar Hashemi
Gökhan Gültekin
Ferhat Unvar
Sedat Gürbüz
Vili Viorel Păun![]()
#saytheirnames![]()
Danke an den Schlachthof Wiesbaden und folgt der Initiative 19. Februar Hanau.![]()
#rassismustötet #hanauistüberall #keinvergessen
... See MoreSee Less
4 months ago
Zum Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27.01.1945 sind die Worte Adornos über der Stadt zu lesen:![]()
Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.
Nie wieder Deutschland! Nie wieder Faschismus!
... See MoreSee Less
9 months ago
Zum 30. Mal jährten sich die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen vom 22. bis zum 26. August 1992 gegen die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZAst) und ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter im sogenannten Sonnenblumenhaus in dieser Woche.![]()
Bei einem Volksfest der schlimmsten Art beteiligten sich mehrere hundert rechte Randalierer und bis zu 3000 applaudierende Zuschauer, die den Einsatz der Feuerwehr behinderten. Nachdem die Aufnahmestelle evakuiert worden war, wurde das angrenzende Wohnheim, in dem sich noch über 100 Menschen aufhielten, mit Molotowcocktails in Brand gesteckt. Zeitweise zog sich die Polizei völlig zurück, und die im brennenden Haus Eingeschlossenen waren schutzlos sich selbst überlassen.![]()
Bei dem Film von Mark Saunders und Siobhán Cleary handelt es sich um eine Montage von Videomaterial, gedreht aus den angegriffenen Häusern heraus, Interviews mit Anti-Faschist*innen, den Betroffenen, der Polizei und den Bürokraten, Neonazis und Anwohnenden.![]()
Wir alle wissen, dass es nach den Ausschreitungen nicht zu einer Aufarbeitung rechter Gewalt kam, sondern zu einer faktischen Abschaffung des Grundrechts auf Asyl. Auch im konkreten Fall folgte nur die Verdrängung der Betroffenen durch eine Umquartierung. Die gewaltsame Strategie der Rassist*innen ging also auf ganzer Linie auf. ![]()
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Pogroms wollen wir den Film zeigen, um daran zu erinnern, aber auch die Aktualität der zugrundeliegenden gesellschaftlichen Probleme diskutieren. In diesem Zusammenhang kann der rassistische Anschlag 2019 in Hanau und das gewollte Versagen von Polizei und Politik nicht unerwähnt bleiben.
... See MoreSee Less
11 months ago
Kommt vorbei!
... See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.1 years ago
Chillen gegen Arbeit am 2. Mai ![]()
Ab 18 Uhr im Kulturpark Wiesbaden (bei der Vogeltränke)![]()
Unsere Gesellschaft ist vom Verkauf unserer Arbeitskraft abhängig. Anstatt dass wir technischen Fortschritt nutzen, um Arbeitszeit zu verkürzen, steht die Verwertungsmaschine niemals still. Anstatt dass wir die Drecksjobs loswerden, die keine*r will, müssen Menschen, die wegrationalisiert werden, um ihre Existenz fürchten. Weder neoliberale Hussle-Kultur noch sozialdemokratischer Arbeitsethos werden uns da rausbringen. Sondern nur die soziale Revolution. ![]()
Für eine staaten- und klassenlose Gesellschaft! ![]()
Es wird neben Kaltgetränken aus einem Planschbecken und arbeitsfeindlicher Musik aus der Dose, auch für alle Interessierten eine ausgedruckte Version des Manifests gegen Arbeit geben - zumindest solange der Vorrat reicht.
... See MoreSee Less
1 years ago
Aufruf der Seebrücke Wiesbaden zur Mahnwache am 26.2.2022, 11:30 Uhr, Mauritiusplatz:![]()
„Am 26.2.2022 versammeln wir uns, um an die Menschen in Afghanistan zu denken, die dort noch immer in Angst und Gefahr leben, auch wenn die deutschen Medien kaum noch darüber berichten. Wir wollen an die Menschen denken, die aus Afghanistan geflohen sind oder fliehen wollen. Es gibt keine sicheren Fluchtwege aus Afghanistan heraus in Sicherheit und die deutsche Regierung, neue wie alte, kümmert sich nicht um eine schnelle und verantwortungsvolle Rettung der Menschen, die sich in Afghanistan vor den Taliban verstecken müssen.
Mit unserer Mahnwache wollen wir zeigen, dass die Afghan:innen in Afghanistan nicht vergessen worden sind. Wir setzen uns für sichere Fluchtwege und eine schnelle Evakuierung gefährdeter Afghan:innen ein.
Wir versammeln uns um 11:30 Uhr am Mauritiusplatz. Es werden Reden von betroffenen Menschen gehört und wir möchten eine Schweigeminute abhalten.
Je mehr wir sind, desto deutlicher wird unsere Botschaft: Vergesst Afghanistan nicht, Don’t forget Afghanistan!“
#DontForgetAfghanistan
... See MoreSee Less
1 years ago
In Gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags von #Hanau am 19.02.2020:![]()
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Hamza Kurtović
Mercedes Kierpacz
Said Nesar Hashemi
Gökhan Gültekin
Ferhat Unvar
Sedat Gürbüz
Vili Viorel Păun![]()
#saytheirnames #Hanauistüberall #Hanau1902 #KeinVergessen
... See MoreSee Less
1 years ago
Kommenden Samstag jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum zweiten Mal. Angehörige der Opfer sowie Überlebende kämpfen seitdem für ein würdiges Gedenken, für Aufklärung und Konsequenzen.![]()
Die Initiative 19. Februar Hanau ruft für den zweiten Jahrestag dazu auf, dezentral Aktionen zu organisieren. In #Hanau wird es ab 16 Uhr eine Demonstration geben, Startpunkt ist der Marktplatz. In #Wiesbaden findet ab 17 Uhr eine Kundgebung auf dem Luisenplatz statt. Weitere Infos unter: 19feb-hanau.org/2022/02/10/jahrestag-2022/.![]()
In Gedenken der Opfer:
Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtović
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov![]()
#Hanauistüberall #saytheirnames #Rassismustötet
... See MoreSee Less
Jahrestag 2022 - Initiative 19. Februar
19feb-hanau.org
Gegen das Vergessen, gegen das Verschweigen, gegen die Angst. Hanau.1 years ago
Heute, am 27. Januar, gedenken wir wie jedes Jahr an die Opfer der nationalsozialistischen Vefolgungs- und Vernichtungspolitik.![]()
Die durch Adorno formuliert Forderung, "dass Auschwitz nicht noch einmal sei", hat indes nichts an ihrer Aktualität verloren. Bundesweit tragen derzeit fast täglich Corona-Leugner:innen gemeinsam mit Neonazis und Faschist:innen ihre antisemitischen Verschwörungsmythen, nicht selten auch gewaltvoll, auf die Straße. Gleichzeitig setzen sie sich selbst mit den Opfern des Nationalsozialismus gleich und relativieren regelmäßig die Shoah.![]()
Umso mehr gilt es, überall dort energisch zu intervenieren, wo sich Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus bahnen bricht. Für einen konsequenten Antifaschismus, denn: Erinnern heißt kämpfen!![]()
#WeRemember #NeverForget #KeinVergessen #ErinnernHeißtKämpfen
... See MoreSee Less
1 years ago
Als Abschluss unserer Reihe "Und ihr demonstriert Verbrüderung" haben wir ein Interview mit Frank Apunkt Schneider, dem Autor von "Deutschpop halts Maul", geführt. Wir haben mit ihm über "unbeschwerten" Nationalismus im Deutschpop, (anti-)deutsche Popgeschichte und eine Ästhetik der Verkrampfung gesprochen. Das Interviewmaterial haben wir mit Musikbeispielen zu einer Videocollage verarbeitet, die ihr euch über folgenden Link jederzeit anschauen könnt: vimeo.com/663133388
... See MoreSee Less
Zurück zur Verkrampfung. Die Abgründe des Deutschpop - Interview mit Frank Apunkt Schneider
vimeo.com
This is "Zurück zur Verkrampfung. Die Abgründe des Deutschpop - Interview mit Frank Apunkt Schneider" by Kritische Intervention Wiesbaden on...1 years ago
Kommt morgen ab 8:30 Uhr zum hessischen Landtag, unterstützt die Kundgebung in #Wiesbaden anlässlich des Hanau-Untersuchungsausschusses und zeigt eure Solidarität mit den Angehörigen und Überlebenden! Mehr Infos bei der Initiative 19. Februar Hanau:
... See MoreSee Less
1 years ago
Ende August haben wir das Statement "Dem Sabot ist nicht mehr zu helfen", welches von ehemaligen Sabot-Mitgliedern, Betroffenen und Personen aus dem Umfeld verfasst wurde, geteilt. Nun hat eben jener Personenkreis im Rahmen der Aufarbeitung und Reflektion des Erlebten im Sabot einen Blog erstellt. Dieser „hat zum Ziel, einen Aufarbeitungsprozess davon abzubilden, wie männlich geprägte Machtstrukturen in einem linken „Freiraum“ über Jahre starken Einfluss auf die Gruppendynamiken und Individuen, insbesondere auf Frauen*, ausüben konnten". In den kommenden Wochen sollen dort verschiedene Beiträge erscheinen, die sich mit den gemachten Erfahrungen auseinandersetzen. ![]()
Da auch KI:Wi die Räumlichkeiten des Sabots in der Vergangenheit viel genutzt hat und sich im Moment ebenfalls in einem Aufarbeitungsprozesses diesbezüglich befindet, möchten wir diesen Blog gerne supporten: ![]()
freiraumbruch.noblogs.org/
... See MoreSee Less
Freiraum//bruch – Reflexion aus dem beschädigten Freiraum
freiraumbruch.noblogs.org
Diese Webseite hat zum Ziel, einen Aufarbeitungsprozess davon abzubilden, wie männlich geprägte Machtstrukturen in einem linken „Freiraum“ über Jahre starken Einfluss auf die Gruppendynamiken u...