Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Vortrag: Zur Kritik der islamistischen Rechten

Sicherheitsbehörden teilen ihre Untersuchungsfelder in der Regel in den Dreiklang aus Linksextremismus, Rechtsextremismus und Islamismus. Diese Kategorien sind weitgehend von Politik und Wissenschaft akzeptiert und werden meist – unter inhaltlichen Vorbehalten – auch von Linken so übernommen. Dabei lassen sich Islamisten genauso auf einer politischen Skala verorten wie andere politische Akteure. Nicht nur von der […]

Vortrag: Schlecht getauft

Zur Religionskritik nach Freud und christlichem Antijudaismus — Scheint es vielmals, als habe der moderne Antisemitismus den christlichen Antijudaismus abgelöst, zeigt sich etwa im Erstarken evangelikaler Bewegungen, dass die religiös begründete Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden keineswegs zum Erliegen gekommen ist, sondern ungleichzeitig fortbesteht. Um die psychische Attraktivität des antijudaistische Ressentiment verstehen zu können, empfiehlt […]

Veranstaltungsreihe: Wahnhafte Erlösung

Bereits in der Aufklärung wurde der Verfall der Religion mit der Entstehung moderner Wissenschaft und bürgerlich-kapitalistischer Gesellschaft beschrieben. Während Friedrich Nietzsche im 19.Jahrhundert Gott gerne für tot erklärt hätte, hatte Marx erkannt, dass die Religion weiterhin eine ideologische Funktion in der Gesellschaft erfüllte.  Marx machte in seiner Ideologiekritik deutlich, dass die zugrundeliegende Ursache für die […]

Rede “Internationaler Tag gegen Gewalt an FLINTA*”

Redebeitrag gehalten am 25.11.2021 anlässlich der Demonstration “INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FLINTA*” in Wiesbaden. — Wir halten diesen Redebeitrag als Teil der Gruppe Kritische InterventionWiesbaden (KI:Wi) aber vor allem sprechen wir als Betroffene, die einenAufarbeitungsprozess von patriarchaler Gewalt in der eigenen Strukturanstoßen mussten. Patriarchale Gewalt wütet in allen Teilen unserer Gesellschaft auch invermeintlichen linken […]

Dem Sabot ist nicht mehr zu helfen

Auf den ausdrücklichen Wunsch der Verfasser:innen hin dokumentieren und veröffentlichen wir hier folgendes Statement, das uns per Mail erreichte. Als die Kulturkneipe Sabot ihre Räumlichkeiten verlor, überkam viele der (vor allem weiblich gelesenen) Mitglieder, Ehemaligen und Menschen aus ihrer Umgebung ein ungeahntes Gefühl der Erleichterung, obwohl sie sich jahrelang für das Sabot engagiert haben, oft […]

Antifaschistischer Stadtrundgang – Actionbound

Verfolgung. Vernichtung. Widerstand. Ein antifaschistischer Stadtrundgang durch die NS-Geschichte Wiesbadens mithilfe der App “Actionbound” und mit Audio-Unterstützung. Die Idee dieses Stadtrundgangs ist es, die nationalsozialistische Vergangenheit Wiesbadens an verschiedenen Orten sichtbar zu machen. Ursprünglich wurde dieser Stadtrundgang als Live-Event konzipiert und dann in einen analogen Stadtplan übertragen. Auf Grund der Corona-Pandemie sind diese Varianten nicht […]

Wiesbaden kaputt, Hurra!

Letztes Jahr veranstaltete die Stadt anlässlich des Jahretages der Bombardierung Wiesbadens eine „Gedenkfeier“ – allerdings nicht für die Opfer der deutschen Vernichtungs- und Kriegspolitik. Stattdessen stilisierte sich die Wiesbadener Stadtbevölkerung selbst als Opfer. Die gleiche Stadtbevölkerung, welche nur wenige Jahre vor der Bombadierung die große Synagoge am Michelsberg im Zuge der Novemberpogrome anzündete, das Inventar […]

Zu Gast bei Freunden? 15 Jahre „unbeschwerter Patr

„Bei meinen Großeltern hing noch eine Landkarte an der Wand, auf der der Vormarsch der Nazis eingezeichnet war. Das war immer in ihrem Bewusstsein. Zu stark waren die schrecklichen Erinnerungen. Doch mit der neuen Generation ändert sich das.“ [1] Das sagte nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 der englische Fußballkommentator Oliver Holt, wohl positiv gemeint. Und was […]

Antisemitismus: Kontinuität rechten Terrors

Anlässlich der Demonstratin gegen rechte Strukturen in Polizei und Behörden am 24.10.2020 in Wiesbaden hielten wir eine Rede über Antisemitismus als Kontinuität rechten Terrors sowie staatliches “Versagen” im Kampf gegen diesen. Nachfolgend zum nachlesen: Am 9. Oktober des letzten Jahres versuchte Stephan B. sich Zutritt in die Synagoge in Halle zu verschaffen; um dort einen […]

Verquere Inszenierungen

Die aktuellen Proteste der selbsternannten „Querdenker“ ließen sich in Anschluß an Walter Benjamin als eine Form der „Ästhetisierung des politischen Lebens“ beschreiben: „Der Faschismus“, so Benjamin, „sieht sein Heil darin, die Massen zu ihrem Ausdruck (bloß nicht zu ihrem Recht) kommen zu lassen.“