Mitglieder der Reichsbürger- und Prepperszene rüsten sich für die Krise: Mit Dosennahrung, Waffen und Survivaltrainings. Von der Öffentlichkeit werden sie allzu oft als „Spinner“ verharmlost. Dabei sind sie mit ihrer Weltanschauung keineswegs allein. Längst ist das Gerede von “Untergang” und “Krise” in der bürgerlichen Gesellschaft angekommen
Archiv
Solidarity Aftershow Party im Kesselhaus
27.01.18 SA / BEGINN 23:30 / AK 3,00 – 5,00 €
SOLIDARITY AFTERSHOW PARTY zugunsten der Roten Hilfe und der Kritischen Intervention Wiesbaden im KESSELHAUS
Film: The Truth lies in Rostock
Rechter Terror der 90er und seine Bedeutung für die Gegenwart
Der Dokumentarfilm “The Truth lies in Rostock” (Die Wahrheit liegt/lügt in Rostock) behandelt die rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen vom 22. bis 26. August 1992, welche sich dieses Jahr zum 25. Mal jährten.
Vortrag: Neues aus dem NSU-Komplex
Ein Blick in den Untersuchungsauschuss in Hessen
Auch sechs Jahre nach der Selbstenttarnung des sogannten
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) kommen fast wöchentlich immer noch neue Details über den Komplex ans Licht der Öffentlichkeit. Verantwortlich dafür sind neben der Arbeit von Journalist*innen vorallem der NSU-Prozess in München und die parlamentarischen Untersuchungsauschüsse der Länder.
Vortrag: Kein rechter Terror neben dem NSU?
Jährlich treffen sich im November Kader militanter Neonazistrukturen in Remagen, um dort einen Trauermarsch abzuhalten. Am 18.11. wollen sie zum mittlerweile neunten Mal ihre revisionistische Geschichtsdeutung auf die Straße tragen, nach welcher die Deutschen die eigentlichen Opfer des zweiten Weltkriegs gewesen seien. Neben der Propagierung ihrer NS-Verherrlichung und der Verharmlosung des Holocaust dient das jährliche Event auch als ein “Meet and Greet” der regionalen und bundesdeutschen Neonaziszene und rechtsterroristischer Akteur*innen. Diese Strukturen möchte der Vortrag aufzeigen und hierdurch deutlich machen, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen den Trauermarsch zu stellen.
KI:WI Halloween Soli-Party
Oktober 2017. Eigentlich braucht es zum Gruseln mal wieder keinen Anlass. Wie so oft genügt ein Blick auf die graue Tristesse der politischen Landschaft oder einfach ein Blick aus dem Fenster.
AustauschBar: Film “The Antifascists”
In dieser AustauschBar am 17.10., um 19 Uhr in der Kulturkneipe Sabot wollen wir gemeinsam den Film “The Antifascists” schauen und anschließend Raum zur Diskussion geben.
AustauschBar: Die Identitäre Bewegung
Die 2012 gegründete Identitäre Bewegung hat vor allem im letzten Jahr zunehmend für Aufmerksamkeit sorgen können. Auch in Wiesbaden finden sich vermehrt Anzeichen für ihre Aktivität. Zeit, sich mit ihnen auseinanderzusetzen!
Vortrag: Rosa Winkel, Paragraphen und verspätete „
Die Verfolgung von Homosexuellen hat in Deutschland eine lange Geschichte, was sich unter anderem am §175 StGB nachvollziehen lässt. Dieser sogenannte „Homosexuellen-Paragraph“ bestand, in verschiedenen Variationen, von 1872 bis 1994 fort und regelte die staatliche Verfolgung von Homosexuellen. Bezeichnenderweise dauerte es auch nach Abschaffung des Paragraphen weitere 23 Jahre, bis im März 2017 endlich offiziell die staatliche Schuld eingestanden wurde und Entschädigungszahlungen für die Opfer zugesichert wurden. Den Schaden und das Leid der Verfolgten kann diese Geste klarerweise nicht „aufwiegen“ oder ungeschehen machen.
“Demo für Alle” erneut in Wiesbaden
Gerade haben wir erfahren, dass die homophoben Spinner*innen der sogenannten “Demo für Alle” am 25.06.2017 erneut in Wiesbaden demonstrieren (wollen). Wir halten euch zu Gegenaktionen auf dem Laufenden! Stay Tuned!






