Zum Hauptinhalt springen

Vortrag: Zur Kritik der islamistischen Rechten

Sicherheitsbehörden teilen ihre Untersuchungsfelder in der Regel in den Dreiklang aus Linksextremismus, Rechtsextremismus und Islamismus. Diese Kategorien sind weitgehend von Politik und Wissenschaft akzeptiert und werden meist – unter inhaltlichen Vorbehalten – auch von Linken so übernommen. Dabei lassen sich Islamisten genauso auf einer politischen Skala verorten wie andere politische Akteure. Nicht nur von der […]

Wiesbaden kaputt, Hurra!

Letztes Jahr veranstaltete die Stadt anlässlich des Jahretages der Bombardierung Wiesbadens eine „Gedenkfeier“ – allerdings nicht für die Opfer der deutschen Vernichtungs- und Kriegspolitik. Stattdessen stilisierte sich die Wiesbadener Stadtbevölkerung selbst als Opfer. Die gleiche Stadtbevölkerung, welche nur wenige Jahre vor der Bombadierung die große Synagoge am Michelsberg im Zuge der Novemberpogrome anzündete, das Inventar […]

Verquere Inszenierungen

Die aktuellen Proteste der selbsternannten „Querdenker“ ließen sich in Anschluß an Walter Benjamin als eine Form der „Ästhetisierung des politischen Lebens“ beschreiben: „Der Faschismus“, so Benjamin, „sieht sein Heil darin, die Massen zu ihrem Ausdruck (bloß nicht zu ihrem Recht) kommen zu lassen.“

Israel und die deutsche Linke

In Deutschland hat man gelernt, dass Antisemitismus schlecht ist. Verstanden hat man ihn trotzdem nicht. Dieser Zustand ermöglicht es, dass man gleichzeitig antisemitischen Denkmustern anhängen und davon überzeugt sein kann, nichts damit zu tun zu haben. Das gefährliche Potential dieser Mixtur wird in Krisenzeiten besonders deutlich.

Befremdliche Bündnisse

Während viele politisch Aktive „Queer“ als Kampfbegriff nicht aufgeben wollen, suchen sich andere queere Aktivist_innen, vor deren Wirken „Queer“ in Sicherheit gebracht werden soll, die Zusammenarbeit mit autoritären, teils gewaltbereiten antisemitischen Gruppierungen.

AustauschBar Spezial: Soli, Konzert, Auflegerei

Die Kulturkneipe Sabot schließt Ende März ihre Tore. Seit bestehen der Gruppe haben wir in ihr einen Raum gehabt, um unzählige Vorträge, Filmabende, Dikussionen und Solipartys zu veranstalten. Und vor allem war sie das Zuhause für unsere regelmäßigen AustauschBars! Am 14.02.2020, ab 20:00 Uhr feiern wir daher, mit einem freudigen Grinsen zurück und einem feuchten […]

AustauschBar | Glühweinbar

Wir laden am 5.12.2019 um 19 Uhr in der Kulturkneipe Sabot zur alerta aller letzten Austauschbar des Jahres: kommt gerne und zahlreich vorbei, (nicht nur) wenn euch lieber nach Keller als nach festlich dekorierter Massenveranstaltung ist. Mit dabei: Glühwein (ist fein), Solidarität ist eine Waffel (oder zwei), Gebäck. Alles vegan natürlich.

5 Jahre KI:Wi

Party am 02.10., 21 Uhr in der Kulturkneipe Sabot: Wir, die Kritische Intervention Wiesbaden, feiern am 02.10. unser fünfjähriges Jubiläum! Bereits seit dem Sommer 2014 besteht KI:Wi als Anlaufpunkt für an emanzipatorischer, linker Politik Interessierte. Seit dem haben wir gemeinsam, auch mit vielen anderen Gruppen und Aktiven so einiges an Veranstaltungen, Demos, Kundgebungen, Soli-Partys und […]

Buchvorstellung: Trigger Warnung

07.10.19, 19 Uhr, Kulturkneipe Sabot: Der im Verbecher Verlag erschienene Sammelband “Trigger Warnung. Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen” befasst sich mit den Fallstricken der Identitätspolitik und wirbt für mehr Fehlertoleranz in linken Zusammenhängen. Die Beiträge erteilen schlichten Beiß- und Abwehrreflexen eine Absage und richten den Blick dorthin, wo es zwickt und weh tut: wo […]

Antifa als Teil der Zivilgesellschaft!?

Vortrag am 24.09.19, 19 Uhr, Café Klatsch: Zivilgesellschaft ist ein starkes Wort, dem aus verschiedenen Lagern verschiedene Bedeutungen und Funktionen zugewiesen werden. Antifaschistische Gruppen sehen sich dabei gerne als außenstehend und betrachten Zivilgesellschaft als etwas “Bürgerliches”. Der Vortrag gibt Einblicke, was Zivilgesellschaft bedeutet, wo “Antifa-Arbeit” darin verortet werden kann, warum sich autonome antifaschistische Gruppen als […]